10 Anzeichen für Internetsucht

Eigentlich wolltest du lesen oder noch was Sinnvolles machen und dann hingst dann doch wieder bei TikTok oder InstaReels fest. Wer kennt dieses oder ähnliche Szenarios nicht?

Das Smartphone ist ein fester Bestandteil unseres Leben, mitlerweile gibt es nichts, was wir nicht schnell mal googlen oder kurz per Whatsapp schreiben. Es ist Routine, nochmal eben kurz die Nachrichten zu checken oder Instagram aufmachen, um mal zu schauen, was so geht…

Die meisten sind durchschnittlich über 6 Stunden pro Tag am Handy. Und dann kommt da noch die Zeit am Laptop oder anderen Screens dazu… Gar nicht mal so wenig… 

Aber woher weiß ich eigentlich, wie viel online zu viel ist? Ist es problematisch, wenn ich kann mein Smartphone nicht aus der Hand legen – außer vielleicht beim Schlafen? Fühle ich mich sogar leer oder unsicher, wenn ich nicht am Handy bin? Und ab wann bin ich sogar internetsüchtig

Anzeichen für Internetsucht

Problematische Internetnutzung?

Du bist oft länger online als geplant

Wem ist es nicht schon mal passiert: Man versackt bei Youtube und merkt einige Stunden später, wie viel Zeit vergangen ist…

Nimmst du dir oft vor, weniger oder nicht so häufig online zu sein, und es läuft dann nicht so wie geplant?

Andere machen dich darauf aufmerksam, wie lang du online bist

Deine Freunde, Familie oder Arbeitskolleginnen machen dich darauf aufmerksam, dass du echt oft dein Smartphone in der Hand hast.

Du versteckst, wie viel Zeit Du im Internet verbringst

Wenn andere in selben Raum sind, packst du dein Smartphone schnell weg…

Du hast öfter Schulgefühle oder ein schlechtes Gewissen, wenn du online bin

… denn du hast Schuldgefühle oder ein schlechtes Gewissen, wenn du lange am Smartphone hängst.

Dein Leben wäre ohne Internet leer

Stell dir vor, du müsstet eine Zeit lang ohne Internet leben. Wie würde sich dein Leben dann anfühlen?

Du hast viel weniger oder keine Zeit mehr für Freunde, Patnerinnen oder Familie

… und das, weil du viel Zeit online verbringst.

Du fühlst Dich unter Druck gesetzt, weniger Zeit online zu verbringen

Andere kritisieren dein Onlineverhalten und du fühlst dich, als ob du etwas ändern müsstet.

Du denkst häufig daran, online zu sein, wenn du gerade nicht online bist

Wenn du dein Smartphone bewusst zur Seite gelegt hast und etwas anderes machst, denkst du dann häufig daran, wieder online zu sein.

Du schläfst zu wenig, weil Du nachts lange online bist

Vor dem Schlafen bist du noch lange Zeit online. Dadurch schläfst du deutlich später ein.

Wenn du nicht online bist, fühlst du dich gereizt, nervös, gelangweilt oder schlecht gelaunt

Wenn du gerade nicht online sein kannst, fühlst du dich schnell gereizt, nervös, gelangweilt oder schlecht gelaunt. Sobald du wieder am Handy bist, geht es dir besser.

Anmerkung

Indikatoren für eine Internetabhängigkeit werden hier sehr verallgemeinert und vereinfacht dargestellt und geben keinerlei Auskunft über das Bestehen einer Internetsucht. Diese Aussagen dienen lediglich der Bestimmung von Tendenzen zu einer problematischen Internetnutzung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert