Bewusst und bewusster online!?

  • Du hast das Gefühl, du verschwendest deine Zeit sinnlos online?
  • Du bist selbst genervt davon, dass du ständig am Smartphone hängst?
  • Du hast das Gefühl, du kannst dein Handy gar nicht aus der Hand legen?
  • Du lenkst dich auf der Arbeit und co online ab?
  • Du würdest gern deine Zeit mit für dich nützlicheren Dingen verbringen?
  • Sport oder Soziales bleiben gerade auf der Strecke?
  • Du findest soziale Medien unterhaltsam, aber fühlst dich danach auch ein bisschen schlecht?
  • Du vergleichst dich mit anderen, obwohl du weißt, dass Social Media großteils Fake ist?

Wir auch.

Hast du Lust, was zu ändern, aber weißt nicht wieHast du schon mal digital detox-Sachen unternommen, aber machst jetzt wieder alles genauso wie vorher?


Wir haben nicht den Plan, aber wir haben einen und helfen dir, bewusst(er) online zu sein.

Wir sind Gewohnheitsmenschen

Wenn wir unser Online-Verhalten reduzieren wollen, müssen wir unsere Gewohnheiten ändern und dies‘ über einen längeren Zeitraum durchziehen.

Um Gewohnheiten zu ändern oder neue zu entwickeln, ist es wichtig, dass wir es uns selbst erstmal so einfach wie möglich machen. Die persönlichen Hürden müssen mir einkalkuliert werden. Damit auch, wenn mal stressiger ist oder andere unerwartete Ereignisse eintreffen, wir trotzdem noch dran bleiben.

Wie genau funktioniert bewusst(er) online sein? 

Wie läuft das mit bewusst(er) online?

Wir wollen keine digitale Pause oder unsere Smartphones in den Müll schmeißen. Es geht darum bewusster online zu sein. Dazu müssen wir unser Online-Verhalten verstehen, um es dann selbstständig zu regulieren. Nicht alles auf einmal, sondern Schritt für Schritt.

Starte zunächst mit folgenden Fragen:

  • Wann benutze ich das Smartphone (oder den Laptop) eigentlich am meisten
  • Welche Apps oder Online-Dienste benutze ich am meisten? 
  • Welches Verhalten nervt mich selbst am meisten?
  • Wann lenkt mich das Smartphone von Dingen ab, die ich eigentlich tun möchte?
  • Was will ich überhaupt ändern?

So kannst du dein eigenes Online-Verhalten besser verstehen und überlegen, was und ob du etwas an deiner Smartphone- oder Internetnutzung ändern willst.

"Was mich am meisten nervt ist, dass ich morgens als Erstes das Handy in die Hand nehme und mich so sinnlos vollballer' mit News und Instastories. Außerdem finde ich es ätzend, dass ich gar nicht so bewusst konsumiere, sondern einfach immer zwischendurch am Smartphone hänge und mir irgendwas angucke, ohne es dabei so richtig zu genießen."

Wir helfen dir bewusst(er) online zu sein!

1. Fang klein an

Wichtig ist: Zu Beginn erstmal kleine Gewohnheiten ändern:

Ein Leben ganz ohne Smartphone ist eher unrealistisch. Deshalb lieber mit einer kleinen nervigen Angewohnheit anfangen (z.B. morgens nicht als Erstes an am Handy zu gehen).

Schau mal, ob sowas durchzuhalten ist und dann weiter machen…

2. Setze realistische Ziele

Such dir etwas aus, wo du dir sicher bist, dass du es auf jeden Fall einen Monat durchziehen kannst. Verarsche dich dabei nicht selbst.

Wenn du morgens dein Handy für die Arbeit oder sonstige Aktivitäten unbedingt brauchst, ist zum Beispiel dieses Ziel nicht ganz realistisch.

3. Mach es konkret

Auch hier gilt, ein großes Ziel, (morgens) weniger Zeit am Handy zu sein, ist zu groß.

Mach es so konkret wie möglich.

Formuliere dein Ziel lieber positiv, anstatt als Verbot.

4. Erinnere dich an dein Ziel

Setze dir eine Erinnerung, die die an deine bewusst(er) online-Challenge erinnert.

Gibt ja ganz coole Apps, mit denen man sowas einstellen kann, aber das ist dann ja auch am Smartphone selbst. 

Es funktionieren auch ganz oldschool z.B. ein Zettel am Kühlschrank oder eine Erinnerung als Smartphone Sperrbildschirm

5. Hol Freunde ins Boot

Bekanntlich macht alles zusammen mehr Freude und motiviert.

Vielleicht kannst du ja andere begeistern, mitzumachen…

Falls nicht, dann mach es alleine!

6. Ersetze Old habits

Was machst du jetzt mit der extra Zeit z.B. morgens?

Überlege dir irgendwelche kleinen schönen Dinge, die du stattdessen machen könntest. 

… Was lesen, hören, mehr Zeit für Frühstück und Kaffee, ein kleines Workout und so weiter.

7. Belohne dich

Einmal pro Woche solltest du schauen, ob du dein Ziel einhälst und dich belohnen

Überlege dir eine kleine Sache, die du dir nicht immer gönnst.

8. Bau Ruhetage ein

Gönn‘ dir, wenn du magst, 4-5 Tage Urlaub von deiner (Monats-) bewusst(er) online-Challenge.

Das sind dann Tage, an denen du machen darfst, was du willst.

9. Mach weiter

Wenn du dich über diese Ruhetage nicht an dein Ziel gehalten hast, kein Problem, mach einfach weiter.


Mach auf jeden Fall weiter. 

10. Halte einen Monat durch

Wichtig ist, dass du versuchst, mindestens einen Monat durchzuhalten.

Damit ist die Wahrscheinlichkeit, dass du auch weiterhin das Verhalten beibehältst, ganz gut.

Brauchst du Unterstützung?

Wir helfen dir dabei, bewusst(er) online zu sein.

Erfahre mehr...

Digital Detox
ulilixx

10 einfache Tipps gegen Smartphone Sucht

Ob mal kurz Mails checken, durch Instagram oder TikTok scrollen, Nachrichten schreiben oder bei YouTube hängen bleiben… Wer kennt es nicht? Die meisten von uns verbringen viel Zeit online. Es kann aber auch ganz schön nerven, ständig am Smartphone zu sein und es vielleicht sogar gar nicht aus der Hand legen zu können. Diese Tipps

Mehr »
Internetsucht
ulilixx

Wie gefährlich ist Social Media wirklich?

Die meisten von uns sind in sozialen Medien unterwegs – wir posten, erstellen Stories, oder schauen uns die Beiträge anderer an – und das oftmals ziemlich ungefiltert und nebenbei. Aber was macht das mit uns? Kann das gesund sein? Wie beeinflusst Social Media unser Leben, unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit? Welche Risiken und Gefahren gibt

Mehr »
Internetsucht
ulilixx

10 Anzeichen für Internetsucht

Eigentlich wolltest du lesen oder noch was Sinnvolles machen und dann hingst dann doch wieder bei TikTok oder InstaReels fest. Wer kennt dieses oder ähnliche Szenarios nicht? Das Smartphone ist ein fester Bestandteil unseres Leben, mitlerweile gibt es nichts, was wir nicht schnell mal googlen oder kurz per Whatsapp schreiben. Es ist Routine, nochmal eben kurz

Mehr »